Biozüchtergarten
ökologische Gemüse- & Blumenzüchtung, Samenbau

Hallo,
Willkommen auf der Seite des Biozüchtergartens.

Der Garten liegt im idyllischen Oberhavelland auf dem Biohof Kepos in Altglobsow.
Auf 2200 m2 werden hier diversteste samenfeste Blumen -, Kräuter - und auch einige Gemüsesorten angebaut, um deren Samen zu ernten oder um sie züchterisch zu bearbeiten.

Samenbau

Im Biozüchtergarten werden samenfeste Sorten im Auftrag für Saatguthändler vermehrt. Dafür bekomme ich Elitesaatgut vom Auftraggeber, baue davon die erforderliche Menge an Pflanzen an, ernte am Ende die Samen und schicke die vorgereinigte Ware zur Endreinigung und Qualitätskontrolle zurück an den Händler.

Der Biozüchtergarten ist Teil des Initiativkreises der Bingenheimer Saatgut AG und produziert Saatgut für Culinaris Saatgut für Lebensmittel, den Verein Hortus officinarum sowie für den Online-shop von Beetliebe.

Erhaltung & Züchtung

Mit dem Verein Kultursaat als Partner und Dachverband, betreut der Biozüchtergarten samenfeste Gemüse- und Blumensorten züchterisch so, dass die sortentypischen Merkmale und Eigenschaften erhalten bleiben (Erhaltungszucht). Zukünftig sollen auch neue Kräuter- und Blumensorten für den modernen Ökolandbau - on farm - entwickelt werden.

Diese Arbeiten werden, aus den Mitteln des Kultursaatvereins finanziert. Der Etat des gemeinnützigen Vereins speist sich aus Geldern des  Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Spenden der Software AG Stiftung und privaten Spenden, einem freiwilligen Sortenentwicklungsbeitrag des ökologischen Saatguthandels und zunehmend aus Bündnissen von Mitgliedern der Wertschöpfungskette in der Biobranche (z.B. fairbreeding und Bioverita). 

Schnittblumen -
Bio Slowflowers

Im Biozüchtergarten werden saisonale Schnittblumen angebaut und regional vermarktet. Sogenannte slowflowers, die einen Kontrapunkt zum schnell & billig der importierten und meist stark pestizid belasteten Fastflowers setzen.

Ich bin Mitglied der Slowflower-Bewegung, die den regionalen Blumenanbau wieder stark machen möchte, die Saisonalität und ihre floralen Schätze feiert und das wirtschaften in Kreisläufen fördert.

Die Slowflowers des Biozüchtergartens können über die Plattform der Marktschwärmer bezogen (Oranienburg, Bernau, Eberswalde, Berlin Nordbahnhof) oder direkt hier bestellt werden.

Stauden

Im Frühjahr und Herbst verkaufe ich auch Stauden und Dahlien. Alle Pflanzen wurden von mir aus Samen gezogen oder durch Ableger und Knollen aus diesen vermehrt. Ich kaufe keine Jungpflanzen zu. Die Pflanzen wachsen im Freiland heran und sind in verschiedenen Topfgrößen erhältlich.

Die Stauden des Biozüchtergartens bekommt man direkt ab Hof oder auf diversen Märkten in der Region.